   | 
    Johannes
      XXIII.:
       An dem sel. Papst Johannes XXIII.
      scheiden sich in der kath. Kirche immer noch die Geister. Die einen halten
      ihn für den Reformpapst des 20. Jahrhunderts schlechthin, andere wollen
      weiß machen, er sei eigentlich stock konservativ gewesen, und das Konzil
      habe ihn überrollt. Wirklich? 
      Die Menschen jedenfalls haben ihn "den guten Papst" genannt, und
      sein Konzil hat der Kirche ein frisches Gesicht gegeben.  | 
      
        
       | 
  
  
    |     | 
     | 
     | 
  
  
             
         | 
    Janusz
      Korczak:
      
       Janusz Korczak ist nur Wenigen
      bekannt. Er war Arzt und Pädagoge und leitete das jüdische Waisenhaus im
      Warschauer Ghetto. Die Nazis wollten ihm eine Ausreise ins Ausland
      ermöglichen, Korczak aber lehnte ab, solange dieses Angebot nicht auch
      für die Kinder seines Heimes gelten würde. An ihrer Spitze ging er dann
      schließlich in das KZ und damit in den Tod.  | 
      | 
  
  
    |    | 
     | 
     | 
  
  
             
         | 
    Roger
      Schutz:
       Die ökumenische Brudergemeinschaft
      von Taizé ist weltbekannt. An ihrem Gründer Roger Schutz bewundere ich
      seine tiefe und handgreifliche Spiritualität und seine Fähigkeit zu
      einem bescheidenen Leben. 
      Er ist ein Mann, den ich als "weise" bezeichne.  | 
      | 
  
  
    |     | 
     | 
     | 
  
  
           
           | 
    Dietrich
      Bonhoeffer:
       Ich frage mich oft, wie ich mich im
      sog. "Dritten Reich" verhalten hätte. Wäre ich vielleicht auch
      den Weg des gringsten Widerstandes gegangen wie so viele damals. Seinen
      Glauben bewundere ich in Situationen, wo mir das Leben einmal hart
      mitspielt. Sein Mut ist ein Beweis dafür, dass "Gott mit uns ist am
      Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag." 
     | 
      | 
  
  
     | 
     | 
     |